Der STS-Sender, Yellow, Black and White Studio und MyWay Production begannen die Dreharbeiten für das neue Comedy-Projekt "Wie ich ein Russe wurde", in dem es um das Leben eines Journalisten aus New York in Russland ging.
Mitarbeiter der amerikanischen Post Alex Wilson unternimmt eine langfristige Geschäftsreise nach Russland, wo er nicht nur die erstaunliche russische Realität jeden Tag lernen wird, sondern auch allmählich die geheimnisvolle russische Seele begreifen wird. Neben redaktionellen Aufgaben startet Alex einen persönlichen Blog, in dem er jeden Tag versucht, die Frage zu beantworten: "Was bedeutet es, russisch zu sein?" Und zu überlegen - warum hat jedes Haus ein Paket mit Paketen? Warum unnötige Dinge auf dem Balkon lagern? Warum kannst du nicht drinnen pfeifen und auf einen Fuß treten, um einen Streit zu vermeiden?
"Die Grundlage des Projekts ist das Verhältnis von Menschen und Kulturen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zusammensetzung der Filmcrew international ist: Es gibt Russen, Ukrainer, Weißrussen, Juden, Polen und sogar einen Mexikaner! Im Allgemeinen, wenn man darüber nachdenkt, war der Multikulturalismus in Russland und den Vereinigten Staaten immer die Grundlage der Staatlichkeit. Wir sind ständig auf der Suche nach einigen Unterschieden, ohne zu bemerken, wie viel wir gemeinsam haben "- sagte der Projektleiter Konstantin Statsky.
Die Schöpfer der Serie sind sich sicher, dass in jeder Folge ein neugieriger Journalist das Land, in dem wir leben, nicht nur für uns, sondern auch für uns selbst öffnen wird.
Traditionell wurde am ersten Schusstag ein Teller mit den Unterschriften der Schauspieler und der Crew gebrochen. Dieser filmische Brauch ist nur in Russland, aber der Hauptdarsteller, der polnische Schauspieler Mateusz Damencki, ist er bereits vertraut - im Jahr 1999 spielte er Petr Grinev in dem historischen Film von Alexander Proschkin "Russian Riot", basierend auf den Werken von Alexander Puschkin "Captain's Daughter" und "Die Geschichte von Pugachev."
Mateusz 'Partner in den ersten Szenen waren die Schauspielerin Svetlana Ivanova und der Schauspieler Sergei Chirkov, die den CTC-Zuschauern in den Projekten "Gamers" und "Angel and Demon" bekannt waren.
An den Dreharbeiten nahmen Alexander Ursuljak, Anastasia Styozko, Denis Pianov, Vitaly Khayev, Nikita Panfilov, Elizaveta Kononova und Alexander Kuzenkina teil.
Die erste Saison der Saison ist für diesen Herbst geplant.