Zunehmend wird das Adjektiv "konzeptuell" unangemessen und unangemessen verwendet. Was ein bisschen ungewöhnlich oder unverständlich ist, wird jetzt als konzeptionell bezeichnet. Konzeptkunst, Konzeptkleidung, Konzeptkino ... Aber wie viel ist das richtig? Erklären Sie die Designerin Katerina Chekin.
Konzeptionell in der Übersetzung aus dem Lateinischen bedeutet ein übertragender Sinn oder System von Ansichten. Wenn wir von konzeptueller Kleidung sprechen, sprechen wir von Kleidung, die nicht nur eine Sammlung aktueller Trends und handwerklicher Fähigkeiten ist, sondern auch Philosophie und Ideen mit sich bringt.
Ich kann jemandes Herz brechen, aber ja, wenn das Kleid hat einen vorderen Saum in Form eines asymmetrischen Dreiecks (alle Anfänger aus irgendeinem Grund sind sehr gern dieses Dreieck), oder alle Kanten sind nicht verarbeitet, auch wenn der Stoff dieses Brunnen nicht zulassen, Kleid es wird nicht begrifflich!
Nun ja, wenn es auch schwarz ist, sagt es immer noch nichts. Das heißt, es spiegelt natürlich einige globale Trends wie Asymmetrie oder offene Kürzungen wider, aber es gibt keine anderen Ideen als "Stadtkleidung für ein kreatives unabhängiges Mädchen". Daher ist mir der Begriff "intellektuelle Mode" näher - seine Bedeutung ist zumindest durch eine zu häufige und unangemessene Anwendung nicht ausgelöscht worden.
Ich werde nicht näher auf die Methoden des künstlerischen Ausdrucks des Konzepts durch den Designer eingehen und über Semiotik (die Wissenschaft der Zeichensysteme) sprechen. Offenlegung von Bedeutung kann durch Formen, Proportionen, Kombinationen von Materialien, Dekor und so weiter erreicht werden. Objektiv ist es schwierig, in Klamotten klare Zeichen von "Konzeptualität" zu unterscheiden, denn je stärker der Designer, desto weniger offensichtlich sind die kulturellen Codes für das unvorbereitete Auge (weshalb wir Kritiken von professionellen Modekritikern lesen). Und die Kleidung hat normalerweise nicht einmal eine Beschreibung. Es bleibt also, sich ausschließlich auf die eigene "Vision" zu verlassen und auf seine Gefühle zu hören - die Hauptregel der konzeptuellen Kleidung ist, dass sie Gefühle hervorrufen oder interne Probleme aufwerfen sollte.
Comme des Garcons, Frühling-Sommer 17
Comme des Garcons Comme des Garçons, Frühling-Sommer 17
Ann Demeulemester, Frühling-Sommer 17
Celine, Frühling-Sommer 17
Damir Doma, Frühling-Sommer 2017
Joseph Resort, 2017
Und ja, eine wichtige Nuance: Die meisten konzeptuellen Kleidungsstücke lassen sich nur schwer einer bestimmten Saison zuordnen - sie verliert nicht mit derselben Geschwindigkeit an Relevanz wie die meisten Podiumsdinge. Und das ist verständlich, die Konzepte offenbaren mehr globale Themen, wichtig für Jahre und sogar Jahrzehnte. Und dann kann sich niemand mit dem brillanten Yohji Yamomoto vergleichen. Schau einfach:
Yohji Yamomoto, Frühling-Sommer 1989
Yohji Yamomoto, Frühling-Sommer 2013
Yohji Yamomoto, Frühling-Sommer 2017
Katerina Chekina, Lindenblüte