Es stellt sich heraus, dass die Wurzel Ihrer schlechten Schönheitsgewohnheiten in der Psychologie liegt!
Was sind schlechte Angewohnheiten? Jeder von uns hat seine eigene "Schönheitssünde": Jemand kann nicht widerstehen und drückt Pickel aus, jemand beißt sich in die Nägel, und wieder andere streicheln ständig ihre Haare.
Psychologen haben herausgefunden, was jede dieser schlechten Gewohnheiten der Frauen sagt!
Was sind die Folgen von schlechten Angewohnheiten: Psychologie
Wenn du deine Nägel kaust
Du bist ein Perfektionist. Sie sind sehr verantwortungsbewusst und genau, Sie überprüfen alles bis ins letzte Detail und manchmal können Sie die Lieferung des Projekts verzögern, weil es noch nicht perfektioniert wurde. Erlaube es dir, entspannter mit der Arbeit umzugehen, weil es unmöglich ist, ein Ideal zu erreichen. Beziehen Sie Kollegen mit ein, konsultieren Sie sie öfter und teilen Sie die Last der Verantwortung - und Sie können schlechte Gewohnheiten vergessen.
Wenn du die Pickel drückst
Psychologen glauben, dass Probleme mit der Haut Probleme der Beziehung zwischen Ihrem inneren Selbst und der Außenwelt sind. Die Haut ist die Barriere, die sie teilt, dementsprechend ist dein Wunsch, sie zu beschädigen (nämlich das Verlangen, einen Pickel oder einen Aal auszuquetschen) ein unbewusster Versuch, offener zu werden, vertrauend, inmitten von Ängsten, dass die Welt nicht so freundlich ist wie es scheint. Sprechen Sie öfter mit Freunden, beginnen Sie neue Bekanntschaften oder - idealerweise - idealerweise an einer Art Freiwilligenprojekt. Glauben Sie mir, es gibt mehr gute Menschen als schlechte Menschen!
Wenn du deine Haare fingerst
Du drehst und entwirfst einen Zopf, du wickelst eine Locke an deinem Finger, ziehst an einem Schloss ... Was sagt diese Angewohnheit? Sie reflektieren nur. Sie neigen dazu, über die Ereignisse nachzudenken, die millionenfach passiert sind, um die beste Antwort auf den Chef zu finden, einen einprägsameren Satz, der den Straßenbahnknoten hätte stören können, den richtigsten Rat, den ein Freund geben könnte ... Denken Sie darüber nach, warum Sie Zeit in der Vergangenheit verschwenden sollten. Was war - es war, und selbst wenn etwas schief gelaufen ist, ist das keine Ausrede, um sich mit endlosen "Ich sollte ..." zu erschöpfen. Achte heute mehr darauf, und versuche Fehler als Lektionen zu behandeln: Ja, es ist nicht sehr viel passiert, aber es ist schon Vergangenheit!
Wenn du dich an den Wimpern ziehst
Manche schaffen es sogar, sie komplett zu pflücken! Die Psychologie solcher schlechten Gewohnheiten ist eine versteckte Aggression. Du bist gekränkt, verärgert oder enttäuscht, aber du gibst dir nicht die Erlaubnis, deine Wut offen auszudrücken. Und du führst ihn nach innen, was dir Unbehagen und sogar Schmerz verursacht. Gib den Gefühlen freien Lauf! Geh in die Halle und schleife die Birne, schiess mit einem Baum auf den Schnee, schreibe einen Brief an den Täter und erkläre, wie er dich berührt hat, oder sag deinem Freund, wie unfair deine Kollegen dich behandelt haben. Behalte es nicht für dich!